Sommerprogramm des Quartiermanagements

06. August 2021

Sommerprogramm21

Die Ferienkinder aus dem Programmgebiet des Quartiermanagements in Dingolfing haben mit den Betreuerinnen, Elena Meisner und Eva Rexhepi, eine wundervolle und abwechslungsreiche Sommerwoche zum Augustbeginn verbracht. 

Ausgerichtet war das Sommerprogramm insbesondere für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler. Schon im Juli hatten diese Dingolfinger Grundschüler eine Möglichkeit, die im regulären Schulbetrieb erlernten Basiskenntnisse in Deutsch bei einem Blockkurs des Quartiermanagements zu vertiefen. Für einen lockeren Abschluss des Blockkurses wurde vom Quartiermanagement ein buntes Sommerprogramm organisiert mit dem Motto: gemeinsam lachen, toben und spielend Deutsch lernen. Denn ohne Druck und Vorgaben ist das Lernen meist besonders einfach und effektiv. Für Langeweile und Eintönigkeit war in dem geplanten Programm jedenfalls kein Platz.

Begonnen hat das Programm bei sonnigem Wetter mit einem Ballspiel auf dem Vorplatz des Stadtteilzentrums. Die Betreuerinnen luden im Anschluss zu dem alljährlich stattfindenden, beliebten Ferienprogrammangebot des Quartiermanagements, das Sandbildermalen, ein. Hier konnten die jungen Quartiersbewohner sowie die über das Ferienprogramm der Stadt Dingolfing angemeldeten Teilnehmer ihrer Kreativität freien Lauf lassen und zauberten mit farbigem Sand wunderschöne Bilder. Im weiteren Verlauf der Woche war noch im Programm: ein Spaziergang durch die Parks in Höll-Ost um Naturmaterialien für ein Kreativkurs zu sammeln und eine anschließende Wanderung zum Piratenspielplatz in Dingolfing. Die liebevoll durchplante Sommerwoche beinhaltete noch als besondere Highlights einen Koch- und Backkurs, einen Spielenachmittag, einen Kreativkurs, eine Wanderung zum Bewegungspark in Dingolfing und einen Holzbastelkurs. Zum Abschluss der Sommerwoche begab sich die Gruppe nach Deggendorf in den Donau-Park um sich am Wasserspielplatz und dem Kletterpark auszutoben. Vor allem die Tagesausflüge hatten einen ganz großen Spaßfaktor für die Kinder und sorgten für leuchtende Augen. In Dingolfing erwartete die Kinder vor der Verabschiedung in die Ferien eine tolle Überraschung: Micky Mouse persönlich verteilte Süßigkeiten. Zu verdanken war diese schöne Überraschung den ehrenamtlichen Kräften, die das Betreuerinnen-Team die gesamte Woche schon tatkräftig unterstützten: Franz Wrhel und Dana Motoc. Auch Acelya Yetkin, eine Praktikantin des Quartiermanagements, zählte zu diesen.

Das Projekt wurde finanziert von der Stadt Dingolfing mit Hilfe des Städtebauförderprogramms "Sozialer Zusammenhalt".

Hier geht es zu den Fotos.