Unser Rama-Dama-Tag 

05. Juli 2021

RamaDamaSelbst der Sommerregen am frühen Julinachmittag konnte die Motivation der Jugendlichen aus dem Quartier nicht stören: gemeinsam mit der Quartiermanagerin und den Betreuern aus dem Jugendzentrum Dingolfing begaben sie sich auf die Straßen Höll-Osts zur jährlichen Aufräumaktion. Eigentlich war die Aktion „Rama-Dama-Tag“ zum Weltumwelttag am 05.06.2021 geplant. Aufgrund der coronabedingten Einschränkungen konnte sie allerdings nicht wie ursprünglich geplant stattfinden. Die Freude war groß, als die Inzidenzen im Landkreis Dingolfing-Landau im Laufe des Junis sanken und somit die Aufräumaktion endlich unter Beachtung der aktuellen Hygienevorschriften im Juli durchgeführt werden konnte.

Jegliche Erwartungen wurden dabei übertroffen, denn trotz des zeitweise auftretenden Regens machten sich etliche Jugendliche aus dem Quartier auf, um nachlässig entsorgtem Müll auf den Spielplätzen, dem Bolzplatz und auf den Straßen Höll-Osts rund um das Stadtteilzentrum Nord zu Leibe zu rücken. Nach nur einer Stunde war allerlei Abfall eingesammelt. In einem Radius von rund 200 Metern befanden sich in etwa 30 kg Restmüll, Zigarettenkippen, jede Menge Kronkorken, Lebensmittelverpackungen bis hin zur vollen Windel, die illegal in einem Gebüsch entsorgt wurde. Ganz besonders fiel den Jugendlichen und den Fachkräften die hohe Zahl an benutzten Schutzmasken auf, die sowohl gerne im Grünen oder auch oft an beliebten Aufenthaltsplätzen auf dem Boden lagen. Dies stimmte die Teilnehmenden zwar traurig; dennoch waren alle froh, etwas Gutes für die Umwelt unternommen zu haben. Auch Passanten reagierten neugierig auf die Aktion und gaben viel positives Feedback.

Im Anschluss zur Aktion wurden die Teilnehmer im Rahmen einer den aktuellen Coronamaßnahmen konformen kleinen Preisverleihung für ihr großartiges Engagement mit Dingolfinger Stadtgutscheinen belohnt. Das Quartiermanagement Dingolfing bedankte sich bei allen Beteiligten für den gezeigten Teamgeist und die gemeinsame und erfolgreiche Durchführung der Aktion.

Jährlich veranstalten viele Kommunen, Vereine, Feuerwehren und öffentliche Träger mit ehrenamtlichen Kräften zusammen Aufräumaktionen um auf die Wichtigkeit von richtiger Abfallentsorgung und einer sauberen Umwelt aufmerksam zu machen. Insbesondere Verpackungsabfälle wie Flaschen, Becher, Tüten, Bonbonverpackungen oder auch weggeworfene Zigarettenstummen werden achtlos in der Umwelt entsorgt („Littering“) und stellen eine Gefahr für Menschen und Tiere dar, da sie mit der Zeit zu Mikroplastik zerfallen und somit in Grund-, Trinkwasser und Nahrungsmittel gelangen.