Faschingsgaudi im Stadtteilzentrum
Am 25. Februar 2020 luden Quartiermanagement und Jugendzentrum zu ihrer Faschingsfeier in Höll-Ost ein.
Ein Highlight für alle Stadtteilkinder ist der alljährlich stattfindende Kinderfasching im Stadtteilzentrum Nord. Auch dieses Jahr war die Vorfreude auf den Faschingsdienstag groß und es wurde fleißig organisiert und ein wunderschönes Fest auf die Beine gestellt. In Kooperation mit dem Jugendzentrum Dingolfing unter der Leitung von Monika Schröttner veranstaltete das Quartiermanagement Dingolfing mit etlichen ehrenamtlichen Helfern und engagierten Bewohnern zusammen zum ersten Mal ein großes Kinder- und Jugendfaschingsfest „Höll-Ost feiert Fasching!“.
Mit einem tollen Programm wurde im liebevoll geschmückten Veranstaltungssaal für einen fröhlichen und unterhaltsamen Nachmittag sowohl für Eltern als auch für die Kinder gesorgt. Zusammengestellt von Olga Philippi, wurden jede Menge Spiele gespielt, getanzt und gesungen. Clown Alex (Alexander Rolhäuser vom Verein Landsmannschaft der Deutschen aus Russland) führte seine besten Kunststücke auf. Im Anschluss gab es jede Menge Tanz- und Bewegungsspiele mit der Faschingsprinzessin (Olga Weber) und die Hofdame vom Schloss Regenbogen (Karsten Aljona). Natürlich durfte dabei die Maskenprämierung nicht fehlen. Für die schönsten Kostüme gab es wie gewohnt ein kleines Geschenk. Nach Programmablauf wurde noch lange getanzt, gesungen und ausgetobt.
In der Küche des Stadtteilzentrums buken Alperen Tunc vom Jugendzentrum und die Tanzgruppe Onyx, eine Gruppe von Jugendlichen des Stadtteils, leckere kleine Krapfen und sorgten für das leibliche Wohl der kleinen Gäste.
Auch das Get2Gether, die Außenstelle des Jugendzentrums im Stadtteilzentrum, hatte für alle Jugendlichen zu einer Faschingsdisco geöffnet. Ein ganz besonderes Highlight war hier die Fotobox, mit der die Jugendlichen sich verkleiden und Fotos als Erinnerung an den Tag sofort drucken lassen und mitnehmen konnten.
Das Quartiermanagement Dingolfing sowie Jugendzentrum Dingolfing bedanken sich an allen ehrenamtlichen Helfern, engagierten Eltern und Jugendlichen sowie an allen Gästen für das gelungene Fest, welches wieder einmal viele verschiedene Kulturen unter dem Dach des Stadtteilzentrums zusammenbrachte und den Austausch zwischen den Stadtteilbewohnern ermöglichte.